Für uns ist Singen die schönste Beschäftigung der Welt!
Mehr über uns
Unsere Passion
Für uns ist Singen die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt!
Gut dreissig musikbegeisterte Sänger:innen konzertieren ein- bis zweimal pro Jahr in Wil und Umgebung. Wir singen klassische geistliche und klassische weltliche Musik – quer durch alle Epochen.
Für unsere professionelle und engagierte Dirigentin Milena Mateva ist Musik eine komplexe Kunstform, bei der es immer um Klang, Intonation, Harmonie und Freude geht. Es ist immer das Ziel, den Kern eines Werks zu erfassen, zu verstehen, zu reflektieren und zu präsentieren.
Die Stimmbildung durch Svetlana Afonina ist ein bedeutender Teil unserer Proben. Durch die beständige Chorarbeit, für die auch eine regelmässige Teilnahme an den Proben wichtig ist, finden unsere verschiedenen Stimmlagen zueinander. Ein harmonischer und voller Chorklang ist das Resultat.
Der Kammerchor Wil ist seit über sechzig Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Wil.
Wir freuen uns auf Sie!
Mitsingen
Wenn Sie gerne singen, Chorerfahrung mitbringen und sich für unseren Chor interessieren, können Sie unverbindlich an einigen Proben teilnehmen.
Für erfahrene Chorsänger:innen besteht die Möglichkeit, als Gastsänger:in bei uns mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir proben jeweils dienstags von 19:45 bis 21:45 Uhr im Musiksaal der Kantonsschule Wil. Während der Schulferien finden keine Proben statt.
Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns!
Talent und Expertise
Dirigentin
Milena Mateva
Milena Mateva wurde in Bulgarien geboren und gab bereits im Alter von acht Jahren ihr erstes Solo-Klavierkonzert. Sie studierte an der Musikakademie Sofia bei Lily Atanassova und an der Hochschule der Künste Bern bei Tomasz Herbut, wo sie das Solistendiplom mit Auszeichnung erwarb. Ihre Ausbildung in Chorleitung absolvierte sie bei Jörg E. Dähler. Bereits während des Studiums dirigierte sie Frauen-Männer- und gemischte Chöre, auch mit grosser Orchesterbegleitung.
In Meisterkursen und Privatlektionen arbeitete sie mit renommierten Künsterpersönlichkeiten wie Homero Francesch, Detlef Kraus, Bruno Canino, Igor Ozim, Hermann Baumann, Jon Buzea und vielen anderen zusammen. Milena Mateva verfügt über eine umfassende und vielseitige Konzerterfahrung als Dirigentin, Solistin, Kammermusikpianistin, Organistin und Korrepetitorin.
Nach Abschluss ihres Studiums dirigierte sie zahlreiche Chöre und arbeitete als Chorleiterin und Korrepetitorin bei Opernproduktionen.
Ihre Offenheit und Begeisterung für zeitgenössische Musik führten sie zu zahlreichen Uraufführungen und Rundfunkaufnahmen. Von 2008 bis 2015 war sie Dozentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart.
Derzeit arbeitet Milena Mateva als freischaffende Pianistin und Lehrbeauftragte an der Kantonsschule in Trogen. Seit Mai 2025 dirigiert sie den Kammerchor Wil.
Talent und Expertise
Stimmbildnerin
Svetlana Afonina
Svetlana Afonina studierte Gesang an der Musikakademie in Odessa bei Natalya Vojzechovskaya und an der Hochschule für Musik in München bei Andrej Kucharsky.
Sie ist Gewinnerin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe – u. a. «Antonin Dvorak» in Karlsbad, «Hans Gabor Belvedere» in Wien, «Lucino Pavarotti» in Modena, «Robert Stolz» in Hamburg und «Di canto lirico» in der Toskana.
Svetlana Afonina leitet zahlreiche Meisterkurse, ist Jurymitglied bei internationalen Gesangswettbewerben und unterrichtet Gesang an der Kantonsschule Trogen.
Unsere Geschichte
Der Kammerchor wurde 1959 von Max Wirz gegründet und dirigiert. Von 1983 bis 2005 entwickelte Roland Bruggmann den Chor zu einem Ensemble, das für die Menschen unserer Stadt und Region immer wieder wichtige musikalische Akzente setzte. Von 2005 bis 2025 dirigierte Felicitas Gadient den Kammerchor. Unter ihrer Leitung wurden jährlich eindrückliche und mutige Konzerte aufgeführt. Die Gestaltung eines einheitlichen, schönen Chorklangs stand für sie an oberster Stelle. Seit Mai 2025 wird unser Chor von Milena Mateva geleitet.